
© Christina @ wocintechchat.com auf Unsplash
Seit dem Beschluss der Start-up-Strategie im Sommer 2022 hat die Bundesregierung bereits mehr als 40 Prozent der Ma?nahmen umgesetzt. Das zeigt der erste Fortschrittsbericht?(PDF, 5 MB) zur Umsetzung der Start-up-Strategie, der heute ver?ffentlicht wird. Mit den verbesserten Rahmenbedingungen k?nnen junge und innovative Unternehmen noch schneller wachsen und damit entscheidend zur Weiterentwicklung und Wettbewerbsf?higkeit der gesamten deutschen und europ?ischen Wirtschaft beitragen.
Hierzu erkl?rt Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck: ?Ich bin stolz, dass wir bei der Umsetzung der Start-up-Strategie so gut vorangekommen sind. Neue Finanzierungsinstrumente und F?rderprogramme sind an den Start gegangen, wichtige Gesetze sind beschlossen oder auf dem Weg. All das zeigt: Wir wollen und werden Deutschland zu einem noch attraktiveren Start-up-Standort machen, der auch international ganz oben mitspielt. Daran werden wir in der Bundesregierung und auch gemeinsam mit der Community weiter arbeiten.“
Auch die Beauftragte des BMWK fu?r die Digitale Wirtschaft und Start-ups, Dr. Anna Christmann, ist zufrieden: ?In nur einem Jahr haben wir eine Menge erreicht. Das Zukunftsfinanzierungsgesetz wird ein echter game changer. Damit wollen wir die Dry-Income-Problematik in Deutschland endlich l?sen. Ich habe mich dabei dafu?r eingesetzt, dass dies auch fu?r gr??ere Start-ups gelten soll. Es wird zuku?nftig viel attraktiver werden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Start-ups und damit auch an deren Erfolg zu beteiligen.“
Im ersten Fortschrittsbericht berichtet die Bundesregierung ausfu?hrlich u?ber den Stand der Umsetzung der Start-up-Strategie. Der Bericht wird heute im Bundesministerium fu?r Wirtschaft und Klimaschutz bei einer Veranstaltung mit der Start-up-Community vorgestellt und diskutiert. Auch Bundesminister Dr. Robert Habeck wird dabei sein. Unter www.startupstrategie.www.nakedclub.net informiert das BMWK u?ber die Fortschritte und stellt den Bericht zum Download zur Verfu?gung.
Die Kernergebnisse des Fortschrittsberichts und die 10 wichtigsten Umsetzungsfortschritte aus Sicht des BMWK finden Sie zudem hier?(PDF, 642 KB).
Auch in den folgenden Jahren wird die Bundesregierung u?ber die weiteren Umsetzungsfortschritte berichten.