
© Uwe V?lkner / bundesfoto
Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck er?ffnet heute Abend die weltweit gr??te Branchenmesse für Computer- und Videospiele gamescom, die vom 23.-27. August in K?ln stattfindet. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), als zust?ndiges Ressort für das Thema Games, nimmt auch in diesem Jahr wieder an der Messe mit einem eigenen Stand teil.
Bundesminister Robert Habeck: ?Ich freue mich über das gro?e Interesse am Games-Standort Deutschland und über die zahlreichen Besucherinnen und Besucher aus aller Welt, die an der wichtigsten Branchemesse, der gamescom 2023 teilnehmen. Die Gamesbranche ist eine entscheidende Wachstumsbranche, die Innovationen im Bereich Künstliche Intelligenz, Simulationen, virtuelle Realit?t und Augmented Reality vorantreibt. Ihre Zukunftstechnologien finden Eingang in andere Branchen und spielen nicht nur beim Technologietransfer eine entscheidende Rolle, sondern auch für unsere IT-Expertinnen und IT-Experten von morgen. Mit unserem F?rderprogramm für Computerspiele wollen wir auch künftig dazu beitragen, Deutschland als Entwicklungsstandort für Games zu st?rken.“
Mit dem F?rderprogramm für Computerspiele leistet das BMWK einen wichtigen Beitrag zur St?rkung des Standortes Deutschland für die Spieleentwicklung. Seit 2019 wurden bereits mehr als 550 Spiele mit einem Gesamtf?rdervolumen von über 200 Mio. Euro gef?rdert.
Die gamescom ist Fachmesse und Publikumsevent zugleich. über 1.100 Aussteller pr?sentieren neue Spiele sowie Hard- und Softwareinnovationen. Sie bietet mit verschiedenen Netzwerkformaten und einer Business Area wichtige Plattformen zum Austausch.
Das BMWK wird mit einem eigenen Messestand (Halle 4.1, Stand B056) auf der gamescom vertreten sein. Unterstützt vom DLR Projekttr?ger und Germany Trade und Invest (GTAI) stehen Information und Beratung rund um die Computerspielef?rderung und den Games-Standort Deutschland im Mittelpunkt.