Disruptive technologische Entwicklungen, zum Beispiel durch die Digitalisierung, ver?ndern unsere Wirtschaft und Gesellschaft von Grund auf. Dies stellt eine evidenzbasierte Wirtschaftspolitik vor besondere Herausforderungen, da sich zukünftige Entwicklungen aufgrund der Geschwindigkeit und Tragweite solcher Umbrüche nur schwer auf Basis vergangener Entwicklungen absch?tzen lassen. Automatisierung, Sharing Economy oder digitale Plattformen sind nur einige Bereiche, die bereits heute für Unternehmen und Kunden gleicherma?en neue M?glichkeiten er?ffnen und Herausforderungen darstellen. Viele Anwendungsm?glichkeiten von neuen Technologien sind derzeit jedoch noch kaum absehbar, beispielsweise von Künstlicher Intelligenz, Industrie 4.0, Quantencomputern oder Blockchain.
Um dennoch m?gliche langfristige Auswirkungen für die deutsche Wirtschaft frühzeitig zu erkennen, setzt das BMWK auch neuartige, qualitative Analyseinstrumente ein. Mit dem zweij?hrigen Strategischen Vorausschauprozess (?Strategic Foresight“) k?nnen etwa m?gliche Szenarien der wirtschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung anhand ausgew?hlter Schlüsseltechnologien für einen Zeithorizont von zehn bis 15 Jahren aufgezeigt und wirtschaftspolitische Empfehlungen abgeleitet werden.
Am 18. Juni 2021 wurden die Ergebnisse des Prozesses in einer virtuellen Abschlussveranstaltung unter dem Titel ?Soziale Marktwirtschaft in der digitalen Zukunft - Foresight-Konferenz des BMWi“ der ?ffentlichkeit vorgestellt und mit namhaften Expertinnen und Experten diskutiert. Dabei waren u.a. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (Er?ffnung), Prof. Dr. Justus Haucap (Direktor des Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE)), Christian Lipicki (Leiter des Grundsatzreferates für Digitalpolitik im BMWi), Christine Mohn (Trendanalystin bei DB Systel GmbH), Dr. Holger Niermann (Referatsleiter "Wirtschaftspolitische Grundsatzfragen, Wirtschaftsentwicklung, Sonderaufgaben", Bundeskanzleramt), Nadine Sch?n (MdB, Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabsch?tzung), Dr. Philipp Steinberg (Abteilungsleiter ?Wirtschaftspolitik“, BMWK).