Wirtschaftswachstum und damit einhergehende Einkommen haben ma?geblich zum Wohlstand in Deutschland beigetragen. Das Pro-Kopf-Einkommen eines Landes geht einher mit vielen anderen positiven Entwicklungen wie Lebenserwartung, Bildungschancen und Geschlechtergleichheit. Weltweit fallen die Unterschiede in den Pro-Kopf-Einkommen trotz Wachstums weiterhin sehr gro? aus. Wie wichtig in diesem Zusammenhang ?gute“ und funktionierende Institutionen sind, wird im folgenden Beitrag erl?utert. Das BMWK stellt u.a. in seinen Jahreswirtschaftsberichten regelm??ig dar, wie die Bundesregierung den institutionellen Rahmen im Interesse eines künftigen Wohlstandes weiterentwickelt. Dabei finden neben dem Wirtschaftswachstum auch eine Reihe weiterer Wohlfahrts- und Nachhaltigkeitsindikatoren entsprechende Berücksichtigung.
Im Jahr 2023 begeht der Verein für Socialpolitik e.V. das 150. Jubil?um seiner Gründung. Der Verein für Socialpolitik ist die mit Abstand gr??te Vereinigung von ?konominnen und ?konomen im deutschsprachigen Raum. Seit 1873 f?rdert der Verein wissenschaftliche Forschung, um zur L?sung von wirtschafts- und sozialpolitischen Problemen beizutragen. Vor diesem Hintergrund hat der Verein für Socialpolitik in Kooperation mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) renommierte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen gebeten, anhand konkreter Beispiele aufzuzeigen, welchen Beitrag ?konomische Forschung zur L?sung dr?ngender gesamtgesellschaftlicher Fragen leistet.
Die Inhalte werden allein von den Autorinnen und Autoren verantwortet und entsprechen nicht notwendigerweise der Position des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.