Der F?rderschwerpunkt ?Mittelstand-Digital" gibt KMU sowie dem Handwerk Orientierung bei der digitalen Transformation, informiert über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung und unterstützt - auch finanziell - bei Digitalisierungsprojekten. Das BMWK erm?glicht die kostenfreie Nutzung aller Angebote.
Die Zentren im bundesweiten ?Netzwerk Mittelstand-Digital“
Die mehr als 29 Zentren bilden bundesweit ein fl?chendeckendes Netz mit konkreten Anschauungs- und Erprobungsm?glichkeiten (aktuell rund 160 Lern- oder Demonstrationsorte). Sie helfen kostenfrei und anbieterneutral mit Expertenwissen, Demonstrationsorten, Best-Practice-Beispielen sowie Netzwerken, die dem Erfahrungsaustausch dienen. Mit verschiedenen Transferformaten und vielf?ltigen Themenangeboten zeigen die Zentren KMU, wie die Umsetzung von eigenen Digitalisierungsprojekten gelingt. Die Zentren bieten mit ihrem Netzwerk aus über 1.000 Expertinnen und Experten Unterstützung zu jedem Thema. IT-Sicherheitsaspekte werden dabei immer mitgedacht.
Die in den Zentren angesiedelten KI-Trainerinnen und -Trainer bieten zudem besondere Unterstützung bei allen Fragen zum Einsatz Künstlicher Intelligenz - vom Einsteiger bis hin zu erfahrenen Anwenderinnen und Anwendern.
Das Netzwerk der Mittelstand-Digital Zentren wird ab 2024 st?rker auf Künstliche Intelligenz bzw. KI-Readiness ausgerichtet. Konkret bedeutet dies eine Fokussierung auf die Verfügbarkeit und Aufbereitung von hochwertigen Daten sowie den Einsatz von KI-Anwendungen in KMU.
N?here Informationen finden Sie hier.
IT-Sicherheit als grundlegender Baustein
Teil des F?rderschwerpunktes ?Mittelstand-Digital" ist auch die Initiative ?IT-Sicherheit in der Wirtschaft“. Im Rahmen dieser Initiative werden Projekte gef?rdert, die KMU und Handwerk zum Thema IT-Sicherheit aufkl?ren und Unterstützungsleistungen zum sicheren Einsatz digitalisierter Prozesse und Gesch?ftsmodelle zielgruppengerecht und praxisnah erarbeiten. Neues Herzstück der Initiative ist die ?Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand“, die im Juli 2023 ihre Arbeit aufgenommen hat. Sie dient als zentrale Plattform für IT-Sicherheitsthemen und bündelt die vorhandenen Angebote bei Mittelstand-Digital, deren Anlaufstellen sowie weiterer Organisationen au?erhalb des Netzwerks und unterstützt KMU, Start-ups, Handwerksbetriebe und Selbstst?ndige bei deren Umsetzung.
Mit ?Digital Jetzt“ - Investitionen in die Zukunftsf?higkeit f?rdern
Damit der Mittelstand die wirtschaftlichen Potenziale der Digitalisierung aussch?pfen kann, bietet das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit ?Digital Jetzt“ auch finanzielle Zuschüsse für KMU, einschlie?lich Handwerksbetriebe und freie Berufe, die in digitale Technologien und Anwendungen sowie in die Qualifizierung ihrer Besch?ftigten investieren. Grunds?tzlich antragsberechtigt sind Unternehmen mit 3 bis 499 Besch?ftigten. N?here Informationen finden Sie hier.