thunderball results for tuesday:Sprungmarken-Navigation

Artikel - Kultur- und Kreativwirtschaft

Kultur- und Kreativwirtschaft

Einleitung

Ob Architektur, Musik oder Werbung – die Kultur- und Kreativwirtschaft ist eine vielf?ltige Branche. Ihr geh?ren sowohl freiberuflich arbeitende Künstler und Kulturschaffende als auch Kleinstunternehmerinnen und -unternehmer wie Kunsth?ndler, Agenten und Galeristen an.

Die vielen sch?pferischen und gestaltenden Menschen pr?gen die Kultur- und Kreativwirtschaft: Autoren, Filmemacher, Musiker, bildende und darstellende Künstlerinnen und Künstler, Architekten, Designer und die Entwickler von Computerspielen schaffen künstlerische Qualit?t, kulturelle Vielfalt und kreative Erneuerung. Sie stehen zugleich für die wirtschaftliche Dynamik einer auf Wissen und Innovation basierenden ?konomie.

Die Kultur- und Kreativwirtschaft geh?rt zu den wachstumsst?rksten Branchen der Weltwirtschaft. Damit das so bleibt, müssen die Branche wettbewerbsf?higer und die Erwerbschancen für innovative kleine Kulturbetriebe sowie freischaffende Künstlerinnen und Künstler besser werden. Aus diesem Grund hat die Bundesregierung im Jahr 2007 die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft gestartet. Koordiniert wird die Initiative vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Vier Zahlen zur Kultur- und Kreativwirtschaft

174,1
Symbolicon für Eurostapel

Milliarden Euro
hat die Branche im Jahr 2019 umgesetzt

1,8
Symbolicon für Menschen

Millionen Menschen
sind insgesamt in der Kultur- & Kreativwirtschaft t?tig,
darunter 1,2 Millionen Kernerwerbst?tige

258,8
Symbolicon für Schreibtisch

Tausend
Freiberufler und gewerbliche Unternehmerinnen und Unternehmer sind in der Branche ca. t?tig (2019)

3,1
Symbolicon für Tortendiagramm

Prozent
betr?gt der Anteil der Branche am Bruttoinlandsprodukt (2019)

Branche im überblick

Eine kreative Branche mit Zukunftspotenzial

Seit Ende der 1980er Jahre hat sich die Kultur- und Kreativwirtschaft zu einem der dynamischsten Wirtschaftszweige der Weltwirtschaft entwickelt. Ihr Beitrag zur volkswirtschaftlichen Gesamtleistung in Deutschland betrug im Jahr 2019 sch?tzungsweise knapp 106,4 Milliarden Euro. Damit übertrifft die Branche wichtige Wirtschaftszweige wie die chemische Industrie, Energieversorger oder die Finanzdienstleistungsbranche.

Unter Kultur- und Kreativwirtschaft werden diejenigen Kultur- und Kreativunternehmen erfasst, die überwiegend erwerbswirtschaftlich orientiert sind und sich mit der Produktion und der Verbreitung von kulturellen oder kreativen Gütern und Dienstleistungen befassen. Nicht dazu z?hlen Unternehmen, Einrichtungen oder vereinsartige Formen, die durch ?ffentliche Finanzierung getragen werden.

Im Rahmen der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft ver?ffentlicht die Bundesregierung einen j?hrlichen Monitoringbericht zur Entwicklung der Branche.

Demnach z?hlte die Kultur- und Kreativwirtschaft im Jahr 2019 etwa 1,2 Millionen Kernerwerbst?tige, davon über 258.790 als selbst?ndige Freiberufler und gewerbliche Unternehmerinnen und Unternehmer sowie 976.977 sozialversicherungspflichtig Besch?ftigte. Die Anzahl der sozialversicherungspflichtig Besch?ftigten nahm 2019 gegenüber dem Vorjahr sch?tzungsweise um 4,1 Prozent zu. Berücksichtigt man auch die geringfügig Erwerbst?tigen, waren 2019 fast 1,8 Millionen Erwerbst?tige in der Kultur- und Kreativbranche aktiv. Die 258.790 Unternehmen erzielten zusammen ein Umsatzvolumen von über 174 Milliarden Euro.

Infografiken

Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft

Für eine wettbewerbsf?hige und dynamische Kreativbranche in Deutschland

Die Bundesregierung hat die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft geschaffen, um die Wettbewerbsf?higkeit der Branche zu st?rken und das Arbeitsplatzpotenzial noch weiter auszusch?pfen. Darüber hinaus sollen die Erwerbschancen innovativer kleiner Kulturbetriebe sowie freischaffender Künstlerinnen und Künstler verbessert werden.

Im Rahmen der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft unterstützt das BMWK die Branche auf vielf?ltige Art und Weise. Zentrale Ziele sind, die Kultur- und Kreativwirtschaft als eigenst?ndiges Wirtschaftsfeld und als Wachstumsbranche zu etablieren und ihre Wettbewerbsf?higkeit zu st?rken. Zudem soll die wirtschaftliche Vernetzung innerhalb der Branche verbessert werden.

  • Ein Netzwerk für aller beteiligten Akteure entsteht, das über F?rderm?glichkeiten informiert und Gründerinnen und Gründer in der Startphase unterstützt.
  • Zudem will das BMWK seine wirtschafts- und technologiepolitischen Programme anpassen, um künftig vermehrt Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft f?rdern zu k?nnen.
  • Der Zugang zu Fremdkapital für Freiberufler und kleine Unternehmen der Branche soll leichter werden.
  • Gleiches gilt für den Zugang zu Programmen der Au?enwirtschaftsf?rderung, um so das Potenzial der inl?ndischen Branche im Ausland noch st?rker zu pr?sentieren.
  • Die Künstlersozialversicherung soll erhalten und weiter stabilisiert werden.
  • Um die Balance zwischen Urhebern und Nutzern wiederherzustellen, soll der Rechtsrahmen für digitalen Urheberschutz weiterentwickelt werden.

Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes

Seit 2016 f?rdert das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes Kooperationen zwischen der Kreativwirtschaft und anderen Branchen. Das Kompetenzzentrum wirbt für das Innovationspotenzial der Kreativwirtschaft und stellt Vernetzungsplattformen bereit. Das Kompetenzzentrum tr?gt dazu bei, dass die Bedeutung der Kultur- und Kreativwirtschaft als eigenst?ndige Wirtschaftsbranche und Innovationsmotor st?rker wahrgenommen wird.

Das BAFA hat das Kompetenzzentrum für den Durchführungszeitraum 2010 bis 2015 evaluiert. Der Bericht best?tigt die erfolgreiche Arbeit des Kompetenzzentrums: Neben dem Umfang und der Ausgestaltung des Leistungsangebots für Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft werden hier vor allem die gest?rkte Branchenwahrnehmung, die verbesserte Professionalisierung und Vernetzung von Kultur- und Kreativschaffenden sowie eine Fortführung des Leistungsangebots durch zahlreiche Bundesl?nder positiv hervorgehoben.

Kultur- und Kreativpiloten Deutschland

In den Kultur- und Kreativschaffenden steckt enormes sch?pferisches Potenzial für Wirtschaft und Gesellschaft. Um dies sichtbar zu machen, hat die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft den Titel "Kultur- und Kreativpiloten Deutschland" ausgelobt. Der Titel zeichnet Menschen aus, die mit einer besonderen kreativen oder kulturellen Idee unternehmerisch durchstarten wollen. Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier.

German Motion Picture Fund

Digitales Filmeschaffen f?rdern

Mit dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) initiierten und nunmehr an die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) übertragenen ?German Motion Picture Fund“ (GMPF) wird die Wettbewerbsf?higkeit und Innovationskraft des Filmstandorts Deutschland gest?rkt. Durch den GMPF werden auf Bundesebene innovative Film- und Serienprojekte mit hohen Herstellungskosten und Ausgaben und digitales Filmschaffen in Deutschland unterstützt. So wurden unter anderem bereits die Spionageserie "Berlin Station", die im Berlin der 20er Jahre angesiedelte TV-Serie "Babylon Berlin" und die erste deutsche Serie des Video-Streaming-Dienstes Amazon Prime "You Are Wanted" durch den GMPF gef?rdert. Das Konzept tr?gt dazu bei, den Filmstandort Deutschland international besser zu bewerben und insbesondere im Vergleich zum europ?ischen Ausland attraktiver zu machen. Einen überblick über alle bislang gef?rderten Projekte finden Sie hier.

Informationen zur Filmf?rderung der Kulturstaatsministerin gibt es hier.

Zust?ndig für die Durchführung und Verwaltung des GMPF ist die Filmf?rderungsanstalt FFA. Mehr erfahren Sie hier.

Pressemitteilungen

  • 06.10.2022 - Gemeinsame Pressemitteilung - Kultur- und Kreativwirtschaft

    Bundesregierung bestellt Ansprechpartner für die Kultur- und Kreativwirtschaft: Parlamentarischer Staatssekret?r Michael Kellner benannt, Dr. Andreas G?rgen ist Stellvertreter

    ?ffnet Einzelsicht
  • 19.09.2022 - Pressemitteilung - Kultur- und Kreativwirtschaft

    Klappe, die erste! Die Nominierungen des 55. Deutschen Wirtschaftsfilmpreises

    ?ffnet Einzelsicht
  • 02.06.2022 - Pressemitteilung - Kultur- und Kreativwirtschaft

    Startschuss für den 55. Deutschen Wirtschaftsfilmpreis: Der Wettbewerb ist er?ffnet!

    ?ffnet Einzelsicht
  • 08.04.2022 - Pressemitteilung - Wirtschaftspolitik

    Bundesregierung beschlie?t Schutzschild für vom Krieg betroffene Unternehmen

    ?ffnet Einzelsicht
  • 01.04.2022 - Pressemitteilung - Wirtschaftspolitik

    Unternehmen k?nnen ab heute Antr?ge auf die bis Ende Juni verl?ngerte überbrückungshilfe IV stellen

    ?ffnet Einzelsicht
  • 16.02.2022 - Gemeinsame Pressemitteilung - Wirtschaftspolitik

    Corona-Wirtschaftshilfen werden als Absicherungsinstrument bis Ende Juni 2022 verl?ngert – Bew?hrte Programmbedingungen werden fortgesetzt

    ?ffnet Einzelsicht
  • 14.01.2022 - Pressemitteilung - Wirtschaftspolitik

    Corona-Wirtschaftshilfen: Antr?ge für die Neustarthilfe 2022 k?nnen ab sofort gestellt werden - Abschlagszahlungen laufen heute an

    ?ffnet Einzelsicht
  • 07.01.2022 - Gemeinsame Pressemitteilung - Wirtschaftspolitik

    überbru?ckungshilfe IV kann ab heute beantragt werden

    ?ffnet Einzelsicht
  • 03.12.2021 - Gemeinsame Pressemitteilung - Wirtschaftspolitik

    Antragstellung im KfW-Sonderprogramm bis 30. April 2022 verl?ngert – Kredith?chstbetr?ge werden erneut angehoben

    ?ffnet Einzelsicht
  • 02.12.2021 - Gemeinsame Pressemitteilung - Wirtschaftspolitik

    Bedingungen für überbrückungshilfe IV stehen – Corona-Wirtschaftshilfen werden bis Ende M?rz 2022 verl?ngert

    ?ffnet Einzelsicht

Weiterführende Informationen

Museum Brandhorst steht symbolisch für Kultur- und Kreativwirtschaft; Quelle: iStock.com/tichr
check my thunderball numbers | southland casino | red rock casino | check my thunderball numbers | southland casino | red rock casino | check my thunderball numbers | southland casino | red rock casino | check my thunderball numbers | southland casino | red rock casino | async> View My Stats