thunderball last night:Sprungmarken-Navigation

Artikel - Games

Games

Einleitung

Deutschlandkarte Games

© BMWK

Computer- und Videospiele sind fu?r Millionen Menschen jeden Alters selbstverst?ndlicher Bestandteil der Freizeitgestaltung. Dementsprechend ist die Games-Industrie ein bedeutender Teil der deutschen Kultur- und Kreativwirtschaft. Die Wachstumsbranche hat sich sich als relevanter Wirtschaftsfaktor etabliert und bietet einen Pool fu?r hochqualifizierte Arbeitskr?fte im Digitalsektor.

Deutschland als Games Standort

Deutschland ist der gr??te Markt fu?r Computerspiele in Europa und der fu?nftgr??te Markt weltweit (Quelle: Newzoo, Stand: 2022). Der Umsatz der Branche in Deutschland w?chst seit Jahren stark – von 6,5 Mrd. Euro im Jahr 2019 auf zuletzt 9,9 Milliarden Euro im Jahr 2022 (Quelle: game-Verband). Die Computerspieleindustrie ist also eine Wachstumsbranche, die sich als relevanter Wirtschaftsfaktor etabliert hat und einen Pool fu?r hochqualifizierte Arbeitskr?fte im Digitalsektor bildet. Die Games-Branche steht wie kaum ein anderer Wirtschaftsbereich fu?r innovative L?sungen. Sie ist ?digitaler Frontrunner“ fu?r Technologien wie Simulation, dreidimensionale Darstellung, Virtuelle Realit?t und Augmented Reality. Als Zukunftstechnologien finden sie Eingang in andere Branchen, wodurch Computerspiele sich als Innovator fu?r den Technologietransfer etabliert haben.

Gleichzeitig erm?glichen Computerspiele den sozialen Austausch und die Kommunikation zwischen den Menschen. Das Medium kann Teilhabe erm?glichen und Inklusion bewirken. Als Geschichten erz?hlende Medien sind sie Kunst- und Kulturgegenstand. Gamer identifizieren sich mit ihren Spielen. Gaming hat seine eigenen Stars, z. B. Influencer in Form von Expertinnen und Experten, Let’s Player und Pro-Gamer im E-Sport. Serious Games k?nnen im Bildungsbereich zur spielerischen Vermittlung von Lernstoffen dienen.

Zahlen zur Games-Branche

9,8
Symbolicon für Eurostapel

Milliarden Euro
wurden 2021 in Deutschland mit Games und Games-Hardware umgesetzt

58
Symbolicon für Menschen

Prozent
der Deutschen zwischen 6 und 69 Jahren spielen Computer- und Videospiele (2021)

17
Symbolicon für Wachstumskurve

Prozent
Umsatzwachstum 2021 im Vergleich zum Vorjahr

4,2
Symbolicon für Tortendiagramm

Prozent
Anteil deutscher Games-Produktionen am Umsatz für Computer- und Videospiele in Deutschland (2020)

Computerspielef?rderung

Computerspielef?rderung des Bundes

Die Computerspielef?rderung des Bundes auf einen Blick:

  • F?rderung für die Entwicklung von Prototypen und Produktionen von Computerspielen
  • F?rderquote von bis zu 50 %
  • Planbarkeit durch Mindestkriterien
  • Antragsberatung und -bearbeitung durch den Projekttr?ger DLR

Trotz steigender Gesamtums?tze der Branche waren die Marktanteile deutscher Unternehmen lange Zeit rückl?ufig und stagnieren seit einigen Jahren auf niedrigem Niveau. Auch bleibt die Zahl der hier besch?ftigten Personen hinter dem Potential zurück. Hauptgrund sind die im internationalen Vergleich hohen Produktionskosten für Computerspiele in Deutschland. Um dem etwas entgegenzusetzen und die Rahmenbedingungen für Entwicklungen aus Deutschland zu verbessern, gibt es seit 2019 die Computerspielef?rderung des Bundes mit einem Volumen von max. 70 Mio. Euro j?hrlich. Die F?rderung soll insbesondere dazu beitragen, die Anzahl der Besch?ftigten innerhalb der Branche zu erh?hen, sowie die Zahl von Spielever?ffentlichungen und Unternehmen aus Deutschland zu steigern und deren Positionierung auf sowohl dem deutschen als auch auf den internationalen M?rkten zu st?rken. Bislang konnten hier über 500 Projekte unterstützt werden.

Seit Ende Februar 2023 wird das F?rderprogramm durch die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft umfassend evaluiert. Dabei sollen sowohl die Dimensionen Zielerreichung, Wirkung und Wirtschaftlichkeit des F?rderinstruments beleuchtet, als auch Erkenntnisse zur Weiterentwicklung des F?rderprogramms gewonnen werden, mit dem Ziel, die F?rderung künftig noch effektiver ausrichten zu k?nnen, um den Standort Deutschland für Spieleentwickler weiter zu st?rken. Die Ergebnisse der Evaluation sollen im Herbst 2023 vorliegen.

Durch die Bereitstellung zus?tzlicher Mittel in 2023 konnte die F?rderung nach dem Antragsstopp im November 2022 wieder aufgenommen werden. Die F?rdermittel fu?r 2023 und auf Basis der derzeitigen bewilligbaren Mittel sind allerdings inzwischen fu?r 2024 (aufgrund der überj?hrigkeit der gef?rderten Projekte) ausgesch?pft. Alle Einsparpotentiale wurden bereits beru?cksichtigt, so dass ein Antragsstopp erfolgen musste. Bis zu diesem Zeitpunkt eingereichte Antr?ge werden unter dem Vorbehalt der Mittelverfu?gbarkeit weiterbearbeitet. Bewilligte F?rdermittel werden regul?r ausgezahlt.

Gef?rderte Projekte

übersicht über die gef?rderten Projekte

Mit der Computerspielef?rderung des Bundes kann die Entwicklung von Prototypen und Produktionen von Computerspielen mit einer F?rderquote von bis zu 50 Prozent gef?rdert werden. Die F?rderung erfolgt auf dem Wege der Anteilsfinanzierung als nicht rückzahlbarer Zuschuss und richtet sich an Unternehmen mit Sitz, Betriebsst?tte oder Niederlassung in Deutschland. Nach den Vorgaben der Europ?ischen Kommission muss ein Computerspiel einen Kulturtest bezüglich des Spielinhalts und des kulturellen Hintergrunds als F?rdervoraussetzung bestehen. Die Entwicklungskosten von Prototypen müssen mindestens 30.000 Euro und k?nnen maximal 400.000 Euro betragen. Für die Produktionsf?rderung müssen die Entwicklungskosten eines Spiels mindestens 100.000 Euro umfassen. Die genaue F?rderquote für Produktionen berechnet sich anhand der Entwicklungskosten. Mit der inzwischen beendeten Pilotphase zur Computerspielef?rderung des Bundes konnten kleinere Vorhaben bis 200.000 Euro F?rderung umgesetzt werden.

? übersicht der gef?rderten Projekte

Strategie

Strategie für den Games-Standort Deutschland

Neben der finanziellen Unterstützung der Games-Branche definiert die ?Strategie für den Games-Standort Deutschland“ weitere bundespolitisch relevante Handlungsfelder. Hierzu geh?rt eine umfassende Standortf?rderung einschlie?lich Ma?nahmen, um internationale Investoren und Fachkr?fte anzuwerben. Eine st?rkere Vernetzung der Branche, die Bildung von Hubs, konsequenter Wissenstransfer und vieles mehr.

Strategie: Games Made in Germany

© BMWK

Strategie für den Games-Standort Deutschland

Zum Artikel

Computerspielpreis

Der Deutsche Computerspielpreis

Mit dem Deutschen Computerspielpreis (DCP) zeichnet die Bundesregierung gemeinsam mit dem ?game - Verband der deutschen Games-Branche e.V.“ die besten Computerspiele ?made in Germany“ aus. Der DCP ist der wichtigste Preis für die deutsche Games-Branche und wird seit 2009 verliehen. Hochrangig besetzte Fach- und Hauptjurys w?hlen nach Aspekten wie Qualit?t, Innovationsgehalt, Spielspa? sowie kulturellem und p?dagogischem Anspruch die besten Spiele aus.

DCP 2023

Games-Newsletter

Melden sie sich für den Newsletter an!

Zur übersicht

Fragen und Kontakt

Fragen und Kontakt

Allgemeine Fragen zum F?rderprogramm oder der Strategie für den Games-Standort k?nnen an das Games-Referat im BMWK gerichtet werden:

E-Mail: games@bmwk.bund.de

Presseanfragen senden Sie bitte an:

E-Mail: pressestelle@bmwk.bund.de

Für Detailfragen zur Antragstellung, z.B. formale, fachliche oder betriebswirtschaftliche Anforderungen steht der vom Ministerium beauftragte Projekttr?ger DLR gerne zur Verfügung:

E-Mail: games@dlr.de
Hotline: +49 228 3821-1850

Weiterführende Informationen

Deutschlandkarte Games
check my thunderball numbers | southland casino | red rock casino | check my thunderball numbers | southland casino | red rock casino | check my thunderball numbers | southland casino | red rock casino | check my thunderball numbers | southland casino | red rock casino | async> View My Stats