thunderball tonight results:Sprungmarken-Navigation

Artikel - Energieeffizienz

Energieeffizienz lohnt sich

Einleitung

Die sauberste und günstigste Energie ist die, die gar nicht erst verbraucht wird. Damit die Energiewende ein Erfolg wird, müssen Strom und W?rme noch effizienter genutzt werden.

Ein unverzichtbarer Beitrag zur Erreichung unserer Klimaziele und damit zum Schutz der Erde ist die Energieeffizienz. Das hei?t, das gleiche Ziel mit m?glichst wenig Energie erreichen – und den verbleibenden Bedarf langfristig ausschlie?lich mit erneuerbaren Energien decken. Auf diese einfache und gleichzeitig herausfordernde Formel l?sst sich die Energiewende bringen.

Die Energiewende wird gelingen, wenn wir die Energieeffizienz deutlich steigern und dadurch unseren Energieverbrauch senken. Zuletzt ist Deutschland hier vorangekommen und braucht deutlich weniger Energie für seine Wirtschaftsleistung als früher. Aber das ist noch lange nicht genug und es gilt, weitere Effizienzpotentiale zu realisieren. Das BMWK unterstützt Privatpersonen und Unternehmen dabei.

Energieeffizienz bringt mehr für alle – und spart Geld

Zum einen profitiert das Klima: Denn wer energieeffizient handelt, st??t weniger CO2-Emissionen aus. Und zum anderen lohnt sich der bewusste Umgang mit Energie auch für den Geldbeutel – von Privathaushalten, Unternehmen und Kommunen. So sind die Renditen von Investitionen in Energieeffizienz zurzeit meist h?her als bei sicheren Anlagen auf dem Kapitalmarkt.

Mehr Wachstum – bei weniger Energieverbrauch

Eine h?here Energieeffizienz macht auch die deutsche Wirtschaft international wettbewerbsf?higer. Denn: Wer weniger Ressourcen verbraucht und weniger Emissionen ausst??t, verschafft sich einen Kostenvorteil. Dieser Kostenvorteil wird umso gr??er, je h?her der Preis für den Aussto? von Treibhausgasen wird. Ein sparsamer Umgang mit Energie f?rdert zudem neue Gesch?ftsmodelle sowie innovative Technologien und Dienstleistungen, mit denen deutsche Unternehmen auf internationalen M?rkten punkten k?nnen.

Daten und Fakten auf einen Blick

50
Symbolicon für Wachstumskurve

Prozent
weniger Prim?renergie soll bis zum Jahr 2050 in Deutschland verbraucht werden (im Vergleich zu 2008).

> 278
Symbolicon für Netzwerke

neue Energieeffizienz-Netzwerke
gibt es bereits – im Zusammenspiel von Industrie, Handel und Handwerk.

10
Symbolicon für Heizen

Millionen Heizungsanlagen
in Deutschland sind ?lter als zehn Jahre – und viele haben eine unbefriedigende Energiebilanz.

Beratung und F?rderung

Mehr aus Energie machen

Mit zahlreichen Beratungs- und F?rderprogrammen unterstützt die Bundesregierung Bürgerinnen und Bürger wie auch Unternehmen auf ihrem Weg zu einem effizienteren Energieverbrauch.

Energieeffizienz lohnt sich: Für Bürgerinnen und Bürger sowie für Unternehmen und Kommunen. Bevor Sie jedoch in energieeffiziente Ma?nahmen investieren, sollten Sie sich umfassend informieren. Die Bundesregierung bietet dazu ein breites Angebot an Beratungs- und Informationsangeboten an.

Für Verbraucherinnen und Verbraucher: Erste Beratung und Energiechecks

Im Rahmen der breit angelegten Informations- und Aktivierungskampagne "80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel" hat das Bundeswirtschaftsministerium eine kostenlose Hotline geschaltet. Unter 0800 0115 000 k?nnen sich Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen über die zahlreichen F?rderm?glichkeiten rund um Energieeffizienz informieren. Weitere Informationen und praktische Tipps gibt es auf www.energiewechsel.de.

Wer sich einen ersten überblick verschaffen will und Tipps zum Energiesparen sucht, ist bei den Verbraucherzentralen an der richtigen Adresse: Gef?rdert mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz reicht ihr Informationsangebot von Online- und Telefonberatung über Beratungsgespr?che bis hin zu Terminen bei Ihnen zu Hause. Ein weiterer Service sind "Energie-Checks", die Mieterinnen und Mietern sowie Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern zeigen, wo sie Energie in den eigenen vier W?nden einsparen k?nnen. Mehr Informationen dazu finden Sie im Artikel zur Energieberatung für private Haushalte.

Infografiken und Checklisten helfen Verbraucherinnen und Verbrauchern, das für sie optimale Ger?t zu finden. Die Materialien geben Verbrauchern auch Tipps und Hinweise dazu, wie sie ihre Bestandsger?te im Alltag energiesparender nutzen k?nnen, um so ihre Stromrechnung zu senken.

Energieberatung und F?rderung für Unternehmen

Nicht nur Verbraucherinnen und Verbraucher, auch Unternehmen sparen Geld, wenn sie in energieeffiziente Anlagen oder Verfahren investieren. Der Mittelstand und Kommunen profitieren von einer ganzen Bandbreite an Beratungs- und F?rderm?glichkeiten in Sachen Energieeffizienz. Ob es um die F?rderung von investiven Sanierungsma?nahmen an Geb?uden, Energiemanagementsystemen, Abw?rmevermeidung und -nutzung oder Investitionen in energieeffiziente und klimaschonende Produktionsprozesse geht – oder Zuschüsse für Beratungen: Mehr erfahren Sie hier www.energiewechsel.de/unternehmen.

Gemeinsam schneller ans Ziel: Dialog Energieeffizienz

Nur gemeinsam und im gezielten Erfahrungsaustausch mit Multiplikatoren kann erreicht werden, dass mehr Unternehmen, Kommunen und private Haushalte finanziell gef?rderte Energieeffizienzma?nahmen kennen, umsetzen und die Energie- und W?rmewende weiter voranbringen. Der Dialog Energieeffizienz richtet sich daher an Akteure wie etwa Verb?nde und Kammern, Energieagenturen, L?nder und Kommunen oder Banken. Er verfolgt das Ziel, gemeinsam Kommunikationskan?le zu identifizieren, um Energieverbraucherinnen und Verbraucher gezielt über Energieeffizienz-Ma?nahmen zu informieren. Weitere Informationen gibt es auf der Seite ?Dialog Energiewechsel”.

Energieeffiziente Produkte und Energielabel

Je grüner, desto effizienter

Energieverbrauchskennzeichnungen machen den Verbrauch von Produkten sichtbar und erleichtern es Kunden, energieeffiziente Produkte zu w?hlen. Gleichzeitig sorgen sie für mehr Wettbewerb zwischen den Herstellern.

Das farbige EU-Energielabel gibt Verbraucherinnen und Verbrauchern eine verbesserte Informationsgrundlage über den Energieverbrauch an die Hand und erm?glicht ihnen so, energieeffizientere Produkte auszuw?hlen.

Die EU-Energielabel-Verordnung umfasst dabei alle energieverbrauchsrelevanten Produkte. Neben Haushaltsger?ten erfasst sie auch Produkte für gewerbliche Anwendungen sowie Produkte, die zwar keine Energie verbrauchen, jedoch ma?geblichen Einfluss auf den Energieverbrauch haben (zum Beispiel W?rmeschutzfenster). Als wichtige Produktgruppe werden auch Heizger?te und Warmwasserbereiter mit einem Label versehen.

Mit besonders effizienten Ger?ten Energie und Geld sparen

Das EU-Energielabel informiert nicht nur über die Effizienz des jeweiligen Ger?ts, sondern – je nach Produktart – beispielsweise über den Wasserverbrauch (bei Wasch- und Spülmaschinen) oder die Lautst?rke. So hilft das Label Verbraucherinnen und Verbrauchern dabei, verschiedene Ger?te miteinander zu vergleichen.

Die Energielabel-App informiert Verbraucherinnen und Verbrauchern über Neuerungen, bietet eine transparente Entscheidungshilfe beim Einkauf und zeigt, worauf es bei energieeffizienten Ger?ten ankommt. Weitere Materialien k?nnen Sie auf ?Energiewechsel” abrufen.

Effizienzlabel für alte Heizungsanlagen

Ein wesentlicher Anteil der Energie wird in Deutschland im Geb?udebereich für Heizung und warmes Wasser verbraucht. Deswegen wird seit Januar 2016 bei Heizkesseln, die ?lter als 15 Jahre sind, schrittweise ein neues Effizienzlabel?(PDF:?2?MB) angebracht. Auf diese Weise werden Verbraucherinnen und Verbraucher über den Effizienzstatus ihres Heizger?tes und über Energieberatungsangebote und F?rderungen informiert – und zum Austausch ihrer Altanlage motiviert. Die Kennzeichnung soll die Austauschrate bei alten Heizger?ten erh?hen und Verbrauchern einen Ansto? zum Energiesparen geben. Heizungsinstallateurinnen und Installateure, Schornsteinfegerinnen und Schonsteinfeger sowie bestimmte Energieberaterinnen und Berater sind berechtigt, die Etiketten zu vergeben - seit 2017 ist es Pflicht der Bezirksschornsteinfegerinnen und Schornsteinfeger, die Etiketten anzubringen.

Ein eingerüstetes Geb?ude symbolisiert Energiewende im Geb?udebereich

© istockphoto.com/OGphoto

Effiziente Geb?ude

Zum Artikel

L?nder und M?rkte

Auf in neue M?rkte!

Die Exportinitiative Energie unterstützt kleine und mittlere deutsche Unternehmen der Energiebranche bei der Erschlie?ung von Auslandsm?rkten.

Angesprochen sind Unternehmen, die Energiel?sungen im Bereich erneuerbare Energien, Energieeffizienz, intelligente Netze oder Speicher anbieten. Auch neue Technologien wie Power to Gas oder Brennstoffzellen rücken in den Fokus.

Die F?rderma?nahmen beruhen im Wesentlichen auf fünf S?ulen: Die Informationsbereitstellung, das Gesch?ftsreiseprogramm, das Auslandsmesseprogramm, das Projektentwicklungsprogramm für Schwellen- und Entwicklungsl?nder sowie das Renewable-Energy-Solutions (RES)-Programm zur Umsetzung von Referenz-/Leuchtturmprojekten. Flankierend zum Gesch?ftsreiseprogramm gibt es je nach Bedarf vor Durchführung von Gesch?ftsreisen Informationsveranstaltungen oder Webinare, Finanzierungsberatung der teilnehmenden Unternehmen und die Moderation der Konsortialbildung zwischen deutschen KMU. Mithilfe der Exportinitiative Energie wird die Gesch?ftsanbahnung mit ausl?ndischen potentiellen Kunden für die deutschen Unternehmen wesentlich vereinfacht und nachweislich beschleunigt. Die teilnehmenden Unternehmen sparen nachweislich Zeit und Geld.

Nutzen Sie das Angebot der Exportinitiative für sich und ihren Export! Wertvolle Informationen zum breiten Angebotsspektrum der Initiative unter ?www.germany-energy-solutions.de“.

Newsletter ?Energiewende Direkt”

Pressemitteilungen

  • 28.09.2022 - Pressemitteilung - Energie

    Kabinett beschlie?t Anpassungen bei Energieeinspar-Verordnung

    ?ffnet Einzelsicht
  • 14.09.2022 - Pressemitteilung - Erneuerbare Energien

    Habeck: ?Weitere St?rkung der Vorsorge durch kurzfristige Erh?hung der Stromproduktion aus Erneuerbaren Energien und weitere Ma?nahmen zur Senkung des Gasverbrauchs“

    ?ffnet Einzelsicht
  • 26.07.2022 - Pressemitteilung - Europ?ische und internationale Energiepolitik

    EU-Energieministerinnen und -minister einigen sich zu Gasreduktionsplan

    ?ffnet Einzelsicht
  • 20.07.2022 - Pressemitteilung - Energie

    Bundesminister Habeck begrü?t das EU-Paket ?Save Gas for a Safe Winter“

    ?ffnet Einzelsicht
  • 14.07.2022 - Gemeinsame Pressemitteilung - Energie

    5 Milliarden Euro Hilfsprogramm für energieintensive Industrie startet

    ?ffnet Einzelsicht
  • 08.07.2022 - Pressemitteilung - Europ?ische und internationale Energiepolitik

    Habeck: ?Mehr denn je, kommt es jetzt auf die globale Energiewende an“

    ?ffnet Einzelsicht
  • 30.06.2022 - Gemeinsame Pressemitteilung - Energieeffizienz

    BMWK und DIHK: 10 000 Auszubildende suchen als Energie-Scouts nach Energieeinsparpotenzialen in ihren Betrieben

    ?ffnet Einzelsicht
  • 29.06.2022 - Gemeinsame Pressemitteilung - Klimaschutz

    Energie- und Umweltr?te stellen die Weichen für eine klimaneutrale europ?ische Wirtschaft

    ?ffnet Einzelsicht
  • 24.05.2022 - Gemeinsame Pressemitteilung - Klimaschutz

    Normung bringt Klimaschutz voran – Ergebnisse des Deutschen Normungspanels 2022 ver?ffentlicht

    ?ffnet Einzelsicht
  • 24.05.2022 - Pressemitteilung - Energieeffizienz

    Habeck in Brüssel: ?Positive Signale im Beihilfeverfahren zur Bundesf?rderung Effiziente W?rmenetze erhalten“

    ?ffnet Einzelsicht
  • 17.05.2022 - Pressemitteilung - Energieeffizienz

    Habeck legt Arbeitsplan Energieeffizienz vor – Energiesparen für mehr Unabh?ngigkeit

    ?ffnet Einzelsicht
Energieeffizienz
check my thunderball numbers | southland casino | red rock casino | check my thunderball numbers | southland casino | red rock casino | check my thunderball numbers | southland casino | red rock casino | check my thunderball numbers | southland casino | red rock casino | async> View My Stats