lottery results today uk tonight thunderball results today:Sprungmarken-Navigation

Artikel - IT-Sicherheit

Cybersicherheit im Mittelstand

Einleitung

F?rderschema Bild vergr??ern

© BMWK

Die Digitalisierung bietet Unternehmen gro?e Chancen und ist Herausforderung zugleich. Denn mit der Digitalisierung von Gesch?ftsprozessen oder der Produktion erh?ht sich die potenzielle Angriffsfl?che für Cyberkriminelle. Die Bedrohungen durch Hackerinnen und Hacker nehmen sukzessive zu und richten sich nicht nur gegen Konzerne, sondern verst?rkt auch gegen mittelst?ndische Unternehmen. Denn sie verfügen h?ufig über Know-how, das es zu schützen gilt und z?hlen in ihren Branchen zu den Hidden Champions.

Zugleich sind die Investitionen mittelst?ndischer Unternehmen in IT- und Cybersicherheit h?ufig zu gering, das Schutzniveau nach wie vor zu niedrig. Kleine und mittlere Unternehmen verfügen oft über geringere personelle und finanzielle Ressourcen als gro?e Unternehmen. Dies erschwert ihnen ad?quate Cybersicherheitsma?nahmen.

Deshalb f?rdert das BMWK mit verschiedenen Programmen und Initiativen die Cybersicherheit im Mittelstand.

Homeoffice

Cybersicherheit im Homeoffice


Die Pandemie hat die M?glichkeit des Arbeitens im Homeoffice schnell vorangetrieben. 60 % der Unternehmen wollen laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik an diesem Arbeitsmodell auch zukünftig festhalten. Die IT-Sicherheit dieser Unternehmen muss nun nicht mehr nur im Büro, sondern auch im privaten Arbeitszimmer der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sichergestellt werden. Damit einhergehende ?nderungen der Prozesse, Abl?ufe und Arbeitsmethoden k?nnen zu Unklarheiten im sicheren Umgang mit dem Erheben, Speichern und übertragung von Unternehmensdaten und Intransparenz führen. Aber auch Unternehmen, die bereits über ein ausgereiftes Konzept zu sicherem Umgang mit Daten im Betrieb verfügten, sehen sich durch die vermehrte Heimarbeit nun vor neue Fragen gestellt. Denn für die Arbeit im Homeoffice müssen Prozesse teilweise neu gedacht und weitere Gefahrenquellen ausgeschlossen werden, die vorher noch keine Rolle spielten. Das haben auch Cyberkriminelle erkannt. Mangelnde Abstimmung und Intransparenz wird zunehmend zum Einfallstor. Ob die Nutzung bereitgestellter Hardware oder der Einsatz privater Endger?te, wie z.B. WLAN-Router, Laptop oder Handy,– es ist wichtig das Thema Cybersicherheit kontinuierlich mitzudenken und alle Beteiligten entsprechend zu sensibilisieren.

1 - Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft

Checklisten, Informationen und Handlungsanweisungen.

Sicheres Arbeiten im Homeoffice
Checkliste für Mitarbeiter: IT-Sicherheit im Home-Office
Weiterbildungsplattform: KMU. Einfach Sicher.


2 - Mittelstand-Digital Zentren

Konkrete Unterstützungsangebote zu IT-Sicherheit, Recht und Datenschutz.

Die Zentren im Netzwerk Mittelstand-Digital unterstützen vor Ort
IT-Sicherheit im Homeoffice: 10 Goldene Regeln
Youtube-Video: Und was ist mit Datenschutz? | Arbeiten im Homeoffice
Youtube-Video: Schritt für Schritt ins mobile Arbeiten - IT-Sicherheit im Home-Office


3 - Go-digital

Lassen Sie sich zur Cybersicherheit im Home-Office von autorisierten Beratern unterstützen und erhalten Sie finanzielle Zuschüsse zur Cybersicherheit Ihrer mobilen Arbeitspl?tze.

go-digital: Den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft begleiten
go-digital-Praxisbeispiel – Homeoffice in der Logistikbranche

4 - Digital Jetzt

Profitieren Sie von Zuschüssen und steigern Sie das digitale Potenzial Ihres Unternehmens durch Investitionen in die Cybersicherheit oder schützen Sie Ihre IT-Systeme im mobilen Einsatz bei Kundinnen und Kunden vor Ort.

Digital Jetzt: F?rderportal
? ?Digital Jetzt“– Neue F?rderung für die Digitalisierung des Mittelstands
? Wichtige Fragen und Antworten rund um die F?rderung mit ?Digital Jetzt“

Ransomware

Vor Ransomware schützen


Daten werden verschlüsselt, das Arbeiten somit unm?glich und für die Entschlüsselung soll an anonyme Empf?nger gezahlt werden. Sp?testens jetzt ist klar, es handelt sich um einen Ransomware-Angriff (Ransom, englisch für L?segeld). Dabei handelt es sich um Computerprogramme, die durch deren Verschlüsselung den Zugriff auf Dateien oder Software einschr?nken. Eine Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom hat ergeben, dass ich der im Jahr 2021 entstandene Gesamtschaden durch Ransomware und andere Cyber-Angriffe auf weit über 200 Milliarden Euro bel?uft. Für die Studie wurden über 1.000 deutsche Unternehmen mit zehn oder mehr Mitarbeitern befragt. Ransomware wird h?ufig über E-Mail-Anh?nge oder infizierte Webseiten in ein Computersystem eingeschleust. Aber auch das Aufspielen über lokale Netzwerke ist m?glich. Vermeintlich harmlose E-Mails oder Webseiten werden, oftmals sogar personalisiert, mit einer infizierten Datei versehen. Die unbedarften Mitarbeitenden, die den Anhang ?ffnen, erm?glichen so unfreiwillig das Einfallen in das unternehmenseigene Computersystem. Dadurch gelingt auch der Befall von geschützten Systemen. Entscheidend bleibt daher weiterhin, die Gefahr zu erkennen und sich vor Risiken zu schützen.

1 - Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft

Gefahren erkennen, vor Risiken schützen, Notfallmanagement vorbereiten.

TISiM informiert: Ransomware

(Weitere Angebote unter https://sec-o-mat.de/)

2 - Mittelstand-Digital Zentren

Wie ist mein Unternehmen durch Ransomware gef?hrdet?

Die Zentren im Netzwerk Mittelstand-Digital unterstützen vor Ort
Cyberangriffe mit Ransomware h?ufen sich: IT-Sicherheit ist schon lange kein nice-to-have mehr
Gegen Cyberattacken gewappnet: Eine Studie der Mittelstand 4.0 AG IT-Sicherheit

3 - Go-digital

Mitarbeiter sensibilisieren und Unternehmen vor Hackern schützen: Zuschüsse für autorisierte Berater.

go-digital: Den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft begleiten
go-digital-Praxisbeispiel – Informationssicherheit als Wettbewerbsvorteil

4 - Digital Jetzt

Hackerangriffe mit Ransomware basieren h?ufig auf menschlichen Fehlern. Digital Jetzt bezuschusst die Qualifizierung von Mitarbeitenden zur Steigerung der IT-Sicherheit und des Datenschutzes!

Digital Jetzt: F?rderportal
? ?Digital Jetzt“– Neue F?rderung für die Digitalisierung des Mittelstands
? Wichtige Fragen und Antworten rund um die F?rderung mit ?Digital Jetzt“

Datensicherheit & Datenschutz

Sind meine Daten sicher?


Ob die pers?nlichen Daten und deren Erhebung bzw. übermittlung oder die Unternehmensdaten, der richtige Umgang und Schutz sollte im ureigenen Interesse eines jeden Einzelnen liegen. Es geht zum einen um Pers?nlichkeits- und Grundrechte, zum anderen um Manipulation, Verlust oder unberechtigte Kenntnisnahme mit schwerwiegenden Folgen. Daher ist es insbesondere hier wichtig, die Gesch?ftsführungen gleicherma?en wie Mitarbeitende fortlaufend zu sensibilisieren und zum notwendigen Handeln zu bef?higen. Mit durchdachten Schutzkonzepten und -ma?nahmen gelingt es eine der wichtigsten Ressourcen im Betrieb zu sichern: Daten. In einer zunehmend vernetzten Gesch?ftswelt spielt dies nicht nur zur Aufrechterhaltung des eigenen Gesch?ftsbetriebes eine entscheidende Rolle. Auch das Vertrauen von Gesch?ftspartnern, Kunden und Auftraggebern kann nur gewahrt werden, wenn diese sicher sind, dass ihre Daten bestm?glich geschützt werden.

1 - Initiative IT- Sicherheit in der Wirtschaft

Ein Hacker gibt Einblick in Gefahren für Unternehmen.

datenunterkontrolle.de

2 - Mittelstand-Digital Zentren

Datenschutz einfach gemacht: Erste Schritte zum Datenschutzkonzept mit Demonstratoren und Rechtsexperten.

Die Zentren im Netzwerk Mittelstand-Digital unterstützen vor Ort
Datenschutz-Tool Mittelstand 4.0 (DaToM)

3 - Go-digital

Externe Experten n?tig? Wir bezuschussen Berater für Datensicherheit.

go-digital: Den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft begleiten
go-digital-Praxisbeispiel – Perücken kaufen – online, leicht und sicher

4 - Digital Jetzt

Sie m?chten Ihre Datensicherheit erh?hen und in die IT-Sicherheit Ihres Unternehmens investieren? Dann informieren Sie sich hier über Zuschüsse des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz im F?rderprogramm Digital Jetzt!

Digital Jetzt: F?rderportal
? ?Digital Jetzt“– Neue F?rderung für die Digitalisierung des Mittelstands
? Wichtige Fragen und Antworten rund um die F?rderung mit ?Digital Jetzt“

Handwerk

Cybersicherheit im Handwerk


Die schnell voranschreitende Vernetzung von Systemen im Zuge der Digitalisierung und dem steigenden Digitalisierungsgrad l?sst Handwerksunternehmen zu einem immer begehrteren Ziel von Hackerangriffen, Schadsoftware, Phishing und anderen Cyber-Attacken werden. Auch der Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. verweist auf aktuelle Studien die belegen, dass die Cyber-Sicherheit immer noch eines der gr??ten Hemmnisse für Handwerksbetriebe darstellt, den Schritt in die Digitalisierung zu wagen. Wer sein Unternehmen digitalisiert und damit zukunftssicher aufstellt, sollte aber wissen, was Attacken anrichten k?nnen – und wie man sich ihnen am erfolgreichsten entgegenstellen kann. In vielen Handwerksbetrieben existiert leider noch immer der Irrglaube, dass sie viel zu klein seien, um das Interesse von Cyber-Kriminellen zu erregen. Doch gerade das ist ein Trugschluss. Oft versuchen Hacker gerade kleine Unternehmen anzugreifen, da sie von diesen erwarten, dass kaum Schutzma?nahmen vorhanden sind. Der Grund für die Angriffe muss dabei nicht unbedingt das eigene Unternehmen sein. Oft versuchen Hacker gezielt über kleine Unternehmen an gr??ere Unternehmen heranzukommen. In vielen F?llen haben Angriffe auch kein bestimmtes Ziel, sondern werden wahllos gestartet. Trotzdem k?nnen sie für die betroffenen Unternehmen verheerenden Schaden anrichten. St?rken Sie die Abwehrkraft ihres Betriebes und nutzen sie vorhandene Angebote zum Schutz und zur Aufkl?rung.

1 - Initiative IT- Sicherheit in der Wirtschaft

Die Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand ist für das Handwerk da – auch in Handwerkskammern vor Ort.

IT-Sicherheit: Chancen und Risiken für Handwerksbetriebe
IT-Grundschutz-Profil für Handwerksbetriebe

2 - Mittelstand-Digital Zentren

Routenplaner Cybersicherheit für Handwerksbetriebe.

Die Zentren im Netzwerk Mittelstand-Digital unterstützen vor Ort
Routenplaner für Cybersicherheit im Handwerk

3 - Go-digital

Autorisierte Beratungsunternehmen machen Handwerksbetriebe fit in der Cybersicherheit.

go-digital: Den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft begleiten

4 - Digital Jetzt

Haben Sie Ihre Informationssicherheitgemanagt und brauchen noch Technik oder Weiterbildung für Ihre Belegschaft? Digital Jetzt unterstützt auch hier!

Digital Jetzt: F?rderportal
? ?Digital Jetzt“– Neue F?rderung für die Digitalisierung des Mittelstands
? Wichtige Fragen und Antworten rund um die F?rderung mit ?Digital Jetzt“

Hackerangriffe

Vor Hackerangriffen schützen


Wenn versucht wird, Rechner, Smartphones, Tablets oder gar ein ganzes Netzwerk zu attackieren, dann k?nnen die verschiedensten Absichten dahinterstecken. Finanzieller Gewinn, Spionage oder Rufsch?digung sind hier nur beispielhaft genannt. In jedem Fall erleiden betroffene Personen oder Unternehmen Schaden, der vom Reputationsverlust bis zur Existenzbedrohung reichen kann. Davon auszugehen, dass das eigene Unternehmen für Hackerangriffe nicht interessant genug sei, ist ein Irrglaube. Nicht nur werden teilweise gezielt kleine und mittlere Unternehmen angegriffen, da bei ihnen ein schwaches Schutzniveau erwartet wird oder die Kriminellen über sie Zugriff auf gr??ere Unternehmen erlangen wollen. Auch Angriffe ohne bestimmtes Ziel stellen eine Gefahr dar. Zunehmend k?nnen auch Kriminelle mit weniger technischen Kenntnissen zur Gefahr werden. Hacker-Software wird mittlerweile auf illegalen Webseiten fertig einsetzbar zum Verkauf angeboten. Dabei werden die Angriffe immer ausgeklügelter und sind in vielen F?llen von ungeschulten Laien gar nicht als solche zu erkennen. Ein widerstandsf?higes IT-System und sensibilisierte Mitarbeitende und Gesch?ftsführende k?nnen das Schlimmste verhindern.

1 - Initiative IT- Sicherheit in der Wirtschaft

Risiken erkennen, vorbeugen und Belegschaft weiterbilden.

Virtuellen Transferstelle IT-Sicherheit
CARE Tool: Risikoeinsch?tzung Cyberangriffe gegen Unternehmen (Erkennen)
Sec-O-Mat von TISiM: Erfahren Sie Ihren IT-Sicherheitsbedarf (Vorbeugen)
Weiterbildungsplattform: KMU. Einfach Sicher. (Weiterbilden)

2 - Mittelstand-Digital Zentren

Schwachstellen erkennen und Belegschaft sensibilisieren.

Die Zentren im Netzwerk Mittelstand-Digital unterstützen vor Ort
Lernnugget IT-Sicherheit

3 - Go-digital

Autorisierte Berater erstellen für Ihr Unternehmen eine Risikoanalyse und machen Ihr Unternehmen fit für die Bedrohungen der Cyberkriminalit?t.

go-digital: Den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft begleiten

4 - Digital Jetzt

Investieren Sie in Firewalls, Backup- Systeme und Netzwerksegmentierungen und schulen Sie Ihre Belegschaft in IT- Sicherheit und Datenschutz. Digital Jetzt unterstützt!

Digital Jetzt: F?rderportal
? ?Digital Jetzt“– Neue F?rderung für die Digitalisierung des Mittelstands
? Wichtige Fragen und Antworten rund um die F?rderung mit ?Digital Jetzt“

Informationssicherheit

Informationssicherheit managen (ISMS)


Die Bedrohungslage durch Cyber-Attacken nimmt zu. Kleine und mittelst?ndische Unternehmen sind ebenso betroffen wie Gro?konzerne. Gerade in vielen kleinen und mittleren Unternehmen sind die ergriffenen Ma?nahmen jedoch unzureichend. Um sich den Gefahren und Risiken bei der Informationsverarbeitung, -speicherung und -lagerung angemessen stellen zu k?nnen, ist es wichtig diese überhaupt erst einmal zu kennen. Darauf aufbauend k?nnen dann für das eigene Unternehmen individuell notwendige Schutzma?nahmen abgeleitet sowie eine passende Strategie zum Schutz des Unternehmens entwickelt werden. Ein agiles und ganzheitliches unternehmensweites Sicherheitskonzept wird zukünftig eine immer gr??ere Rolle spielen. Die Informationssicherheit dauerhaft zu definieren, zu steuern, zu kontrollieren, aufrechtzuerhalten und fortlaufend zu verbessern, das ist das Ziel eines sog. Informationssicherheit-Management Systems, kurz ISMS. Hierzu ist es notwendig, entsprechende Verfahren und Regeln innerhalb einer Organisation aufzustellen. Ein Sicherheitskonzept ist also keine zus?tzliche Vorsichtsma?nahme, sondern vielmehr eine zentrale Voraussetzung für jeden Betrieb. Die gute Nachricht: Schon mit wenigen Ma?nahmen kann die Sicherheit im eigenen Betrieb deutlich erh?ht werden.

1 - Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft

Der Sec-O-Mat der Transferstelle IT- Sicherheit im Mittelstand hilft Ihnen dabei, Ihre Informationssicherheit zu managen.

Virtuellen Transferstelle IT-Sicherheit
Ma?nahmenkatalog zum Notfallmanagement - Strukturanalyse
Ma?nahmenkatalog zum Notfallmanagement - Fokus IT-Notf?lle

2 - Mittelstand-Digital Zentren

Leitf?den, Werkzeuge und Erfahrungsbericht eines Mittelst?ndlers.

Die Zentren im Netzwerk Mittelstand-Digital unterstützen vor Ort
Sicherheitstool-Mittelstand
Wie gelingt ein IT-Notfallmanagement? 10 Goldene Regeln aus der Praxis
IT-Sicherheitsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen

3 - Go-digital

Andere Mittelst?ndler machen es vor: Informationssicherheit ist ein Wettbewerbsvorteil, Zuschüsse für Berater helfen dabei.

go-digital: Den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft begleiten
go-digital-Praxisbeispiel – Informationssicherheit als Wettbewerbsvorteil

4 - Digital Jetzt

Steigern Sie das digitale Potenzial Ihres Unternehmens und investieren Sie in IT- Sicherheit und Datenschutz zur Steigerung der Informationssicherheit. Digital Jetzt unterstützt auch hier!

Digital Jetzt: F?rderportal
? ?Digital Jetzt“– Neue F?rderung für die Digitalisierung des Mittelstands
? Wichtige Fragen und Antworten rund um die F?rderung mit ?Digital Jetzt“

Lieferketten-Angriffe / Supply-Chain Attacks

Lieferketten-Angriffe / Supply-Chain Attacks

Ein Angriff auf die Lieferkette bedeutet, dass ein Angreifer über Drittanbieter oder Lieferanten oder über die Lieferkette auf das Netzwerk eines Unternehmens zugreift. Unternehmen arbeiten mit verschiedenen Lieferanten zusammen, die unterschiedlichste Produkte und Technologien liefern. Angriffe k?nnen via Software, Hardware oder auch über die Firmware erfolgen. H?ufig attackieren Hacker weniger gut geschützte Zulieferbetriebe und über diese Lieferkette die eigentlichen Ziele. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, die Lieferkette gemeinsam zu schützen und sicherzustellen, dass Ihre Partnerunternehmen ebenso Wert auf diesen Schutz legen. In einer Lieferkette sind Unternehmen nur so gut gegen Hacker geschützt wie das schw?chste Glied. Eine Gefahr, denen sich auch viele Gro?unternehmen als Auftraggeber bewusst sind. Zunehmend fordern sie von ihren Zulieferbetrieben Nachweise darüber, dass sie ein gewisses Ma? an Sicherheit gew?hrleisten, um überhaupt Auftr?ge in der Lieferkette zu erhalten oder in dieser verbleiben zu dürfen. Unternehmen, die als Zulieferer t?tig sind sollten sich daher frühzeitig damit auseinandersetzen, wie sie Sicherheitsma?nahmen umsetzen k?nnen und wie sie darüber hinaus nachweisen k?nnen, dass sie diese tats?chlich auch einhalten.

1 - Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft

Lassen Sie sich informieren, sensibilisieren und bef?higen!

Virtuellen Transferstelle IT-Sicherheit

2 - Mittelstand-Digital Zentren

Als Teil einer Lieferkette gut gegen Cyberangriffe abgesichert sein? Die Mittelstand-Digital Zentren zeigen, worauf es in der Praxis ankommt.

Leitfaden zum Informationssicherheitsmanagement - Empfehlung ISMS für Lieferketten von BSI und ENISA
Gegen Cyberattacken gewappnet (Kapitel ?die Lieferkette“)

3 - Go-digital

Sichern Sie Ihre Lieferketten-basierten, digitalisierten Gesch?ftsprozesse besonders ab – mit vorhabenbezogenen IT-Sicherheits-Beratungen.

go-digital: Den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft begleiten

4 - Digital Jetzt

Gemeinsam sicher aufgestellt! Profitieren Sie von einer F?rderung bis zu 100.000 € für ihre geplanten Investitionen in digitale Technologien oder/und in die Qualifikation ihrer Mitarbeitenden.

Digital Jetzt: F?rderportal
? ?Digital Jetzt“– Neue F?rderung für die Digitalisierung des Mittelstands
? Wichtige Fragen und Antworten rund um die F?rderung mit ?Digital Jetzt“

check my thunderball numbers | southland casino | red rock casino | check my thunderball numbers | southland casino | red rock casino | check my thunderball numbers | southland casino | red rock casino | check my thunderball numbers | southland casino | red rock casino | async> View My Stats