thunderball result www.nakedclub.net Artikel -

RSS-Service auf www.bmwk.de

Einleitung

Was ist eigentlich eine RSS-Nachricht?

RSS-Nachrichten ("RSS-Newsfeeds") helfen Ihnen, sich schnell über Neuigkeiten auf unserer Internet-Seite zu informieren. Dafür müssen Sie die Seite nicht einmal besuchen.

Die Abkürzung RSS steht für "Real Simple Syndication", was in etwa "wirklich einfache Verbreitung" oder "wirklich einfache Zusammenfassung" bedeutet. Insbesondere wenn Sie über viele unterschiedliche Themen und Webseiten aktuell informiert sein wollen, kann Ihnen der RSS-Service viel Zeit bei der Recherche sparen.

Um diesen Service nutzen zu k?nnen, ben?tigen Sie ein entsprechendes Programm ("Feed-Reader"). Dieses funktioniert wie eine Sammelstelle, in der alle von Ihnen ausgew?hlten Informationen zusammenlaufen; das Programm benachrichtigt Sie, sobald Neuigkeiten oder Aktualisierungen vorliegen und liefert Ihnen die überschrift und einen Kurztext. Bei Interesse gelangen Sie mit einem Mausklick auf unsere Seite und k?nnen dort den vollst?ndigen Text lesen.

In welchen Bereichen bieten wir Ihnen RSS-Nachrichten an?

Der RSS-Service des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz informiert Sie über alle Themenbereiche des Hauses. Sie k?nnen ausw?hlen, ob Sie unsere Pressemitteilungen, BMWK kompakt (Reden und Pressemitteilungen) oder unsere Ausschreibungen abonnieren m?chten.

Alternativ k?nnen Sie sich auch RSS-Nachrichten zu bestimmten Themenbereichen bestellen, d.h., Sie erhalten beispielsweise alle Pressemitteilungen, Reden und Artikel zum Thema "Energie".

Abonnieren k?nnen Sie die Nachrichten entweder hier oder überall dort, wo Sie das RSS-Symbol im Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz sehen.

Wie k?nnen Sie unsere RSS-Nachrichten abonnieren?

Zun?chst ben?tigen Sie ein entsprechendes RSS-Programm, um die RSS-Nachricht empfangen zu k?nnen (s. dazu den Abschnitt: Welche Software ben?tigen Sie und wo ist diese erh?ltlich?). Genau wie eine Internetseite verfügen RSS-Nachrichten über eine eigene Adresse. Diese Adresse müssen Sie Ihrem Programm mitteilen.

Das funktioniert, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das entsprechende RSS-Angebot klicken und in der sich ?ffnenden Registerkarte "Verknüpfung kopieren" ausw?hlen. Die so kopierte Adresse fügen Sie nun in Ihr RSS-Programm ein. Das Vorgehen kann von Programm zu Programm verschieden sein. Meist k?nnen Sie über die Menüleiste den Vorgang "RSS-Nachricht einbinden" ausw?hlen. Ab diesem Moment werden Sie laufend über Neuigkeiten auf unserer Seite informiert - passend zu den von Ihnen gewünschten Themen.

Die Adressen für RSS-Nachrichten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz liegen immer hinter den RSS-Symbolen, z. B. auf den Themeneinstiegsseiten. Einen überblick zum RSS-Angebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie finden Sie im Kapitel "In welchen Bereichen bieten wir Ihnen RSS-Nachrichten an?".

Viele neue Internetbrowser verfügen bereits über integrierte Komponenten, um RSS-Nachrichten zu lesen. Damit f?llt die Einbindung der Verknüpfung in ein externes RSS-Programm weg.

Welche Software ben?tigen Sie und wo ist diese erh?ltlich?

Sofern Ihr Internetbrowser nicht über eine integrierte Lesesoftware verfügt, ben?tigen Sie zum Lesen der RSS-Nachrichten ein eigenes RSS-Programm. Im Internet steht Ihnen eine gro?e Auswahl verschiedener kostenloser und kommerzieller RSS-Programme zur Verfügung. Suchen Sie einfach in einer Suchmaschine nach den Begriffen "Newsreader" oder "RSS".

Zur Installation folgen Sie bitte den Anweisungen der entsprechenden Internetseite, die das Programm anbietet.

Viele neue Internetbrowser verfügen bereits über integrierte Komponenten, um RSS-Nachrichten zu lesen. Damit f?llt die Einbindung der Verknüpfung in ein externes RSS-Programm weg. Die Installation geht dann automatisch.

Auf welcher Technik basiert unser RSS-Angebot?

RSS ist ein plattformunabh?ngiges* XML-basiertes Format und wurde entwickelt, um Nachrichten und andere digitale Inhalte unkompliziert auszutauschen.

Wir bieten Ihnen auf thunderball result www.nakedclub.net unsere verschiedenen RSS-Newsfeeds in der Version RSS 2.0 an.

* Als plattformunabh?ngig werden solche Anwendungen bezeichnet, die auf verschiedenen Hardware- oder Betriebssystemplattformen ausführbar sind. XML (eXtensibleMarkupLanguage) ist ein universelles Format, um strukturierte Daten und Dokumente zu erstellen.

check my thunderball numbers | southland casino | red rock casino | check my thunderball numbers | southland casino | red rock casino | check my thunderball numbers | southland casino | red rock casino | check my thunderball numbers | southland casino | red rock casino | async> View My Stats