Bei uns sind Sie ganz nah an spannenden und aktuellen Themen der nationalen und europ?ischen Wirtschafts- und Klimaschutzpolitik dran. Sie arbeiten in einem hochqualifizierten Team, an einem modern ausgestatteten, sicheren Arbeitsplatz. Dabei genie?en Sie alle Vorteile des ?ffentlichen Dienstes, grunds?tzlich unbefristete Einstellungen und ein gutes und verl?ssliches Gehalt. Im BMWK als einer obersten Bundesbeh?rde haben Sie zudem Zugang zu einer breiten und anspruchsvollen Palette von Fort- und Weiterbildungsangeboten sowie vielf?ltige Aufstiegs- und Entwicklungsm?glichkeiten. Sie haben die Chance, in verschiedenen Abteilungen und Themenbereichen zu arbeiten (Rotationsm?glichkeit) und gegebenenfalls für eine vorübergehende Zeit an attraktiven Auslandsstandorten t?tig zu sein.

Wir suchen hochmotivierte, teamf?hige, kommunikative, belastbare, flexible und politisch interessierte (insbesondere im Bereich Wirtschaft, Klimaschutz und Europa) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für alle Laufbahnen (einfacher, mittlerer, gehobener und h?herer Dienst). Sie sollten au?erdem offen für europ?isches und internationales Arbeiten sein und über überdurchschnittliche Ausbildungs- beziehungsweise Studienergebnisse verfügen.

-Im h?heren Dienst gestalten Sie deutsche Wirtschaftspolitik mit. Wesentliche Voraussetzung für den Einstieg ist ein mindestens mit einem Master oder gleichwertigem Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium (vorwiegend Rechtswissenschaften und Volkswirtschaftslehre, beziehungsweise nach Bedarf andere Abschlüsse).

Im gehobenen Dienst sind Sie als Sachbearbeiter/in in den verschiedensten Bereichen des BMWK t?tig. Wesentliche Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium, haupts?chlich Diplom-Verwaltungswirt/in (FH), je nach Bedarf auch andere Abschlüsse, zum Beispiel Diplom-Ingenieure/in (FH) und Diplom-Betriebswirt/in (FH).

Im mittleren Dienst sind Sie vorwiegend als Bürosachbearbeiter/in im Verwaltungsbereich eingesetzt (Vorzimmerkraft, Unterstützung bei Personal- und Verwaltungsangelegenheiten, Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen. Wesentliche Voraussetzungen sind ein mittlerer Bildungsabschluss (zum Beispiel Realschulabschluss) sowie eine Berufsausbildung vorwiegend im verwaltungstechnischen und kaufm?nnischen Bereich.

Im einfachen Dienst sind Sie überwiegend im Inneren Dienst (Botendienst, Fahrdienst, technisches Geb?udemanagement) t?tig. Voraussetzung ist ein neunj?hriger Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand sowie die Erfüllung t?tigkeitsspezifischer Anforderungen.

Nein. Zu besetzende Stellen werden grunds?tzlich über externe Ausschreibungen (Interamt, Bund.de, BMWi.de) ver?ffentlicht, Initiativbewerbungen k?nnen nicht berücksichtigt werden.

Jein. Im Angestelltenverh?ltnis k?nnen Tarifbesch?ftigte aller Nationalit?ten eingestellt werden. Wenn Sie bei uns mit hoheitlichen Aufgaben aus dem Kernbereich der Staatst?tigkeit betraut werden (Begründung des Beamtenverh?ltnisses), müssen Sie Deutsche(r) im Sinne von Artikel 116 Grundgesetz sein, beziehungsweise die Staatsangeh?rigkeit eines EU-Mitgliedsstaates besitzen oder EWR-Bürger (Island, Liechtenstein, Norwegen, Schweiz) sein. Wenn Sie neben der deutschen noch die Staatsangeh?rigkeit eines anderen Staates haben, stellt dies in der Regel kein Hindernis dar, ebenso wenig wie die fremde Staatsangeh?rigkeit eines Familienangeh?rigen.

Nein. Die Mitgliedschaft in einer politischen Partei, die sich zur freiheitlich demokratischen Grundordnung bekennt, hat für die Frage der Einstellung keine Relevanz.

Das BMWK berücksichtigt die besondere Situation schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Bewerberinnen und Bewerber. Von ihnen wird bei der Einstellung nur ein Mindestma? an k?rperlicher Eignung verlangt. Hinsichtlich der sonstigen Eignung, insbesondere der beruflichen Kenntnisse und F?higkeiten, gilt uneingeschr?nkt das Leistungsprinzip im Wettbewerb mit anderen, nichtbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern. Interessierten schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern steht die Vertrauensperson der Schwerbehinderten des BMWK gern für ein Informationsgespr?ch zur Verfügung.

Das BMWK f?rdert die Gleichstellung von Frauen und M?nnern. Es gibt einen Gleichstellungsplan und eine Gleichstellungsbeauftragte, die unter anderem darüber wacht, dass Frauen auch in der Karriereentwicklung nicht benachteiligt werden.

Bei uns finden Sie schnell Anschluss – zum Beispiel in unseren Nachwuchskreisen für alle neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Sportgruppen und Veranstaltungen.

International sind wir in mehr als 60 Auslandsstellen zum Beispiel in Botschaften, Vertretungen und Auslandshandelskammern pr?sent. Grunds?tzlich ist je nach Bedarf, Zugeh?rigkeit zum BMWK und Eignung eine befristete T?tigkeit im Ausland m?glich.

Wir erm?glichen jedes Jahr rund 20 jungen Menschen mit der Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (auf Wunsch auch mit gleichzeitigem Erwerb der Fachhochschulreife) den Start in das Berufsleben.

Wir wurden 2002 als erstes Bundesministerium im Bereich ?Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ ausgezeichnet und sind seit dem Tr?ger des Zertifikats ?audit berufundfamilie“. Als ?ffentlicher Arbeitgeber bietet das BMWK den Mitarbeiter/innen neben flexiblen Arbeits- und Elternzeitmodellen, Sabbaticals, mobilem Arbeiten auch Familienservice, Pl?tze im benachbarten Kindergarten, Eltern-Kind-Büro, Elternparkpl?tze, Berufsrückkehrmanagement nach Elternzeit und ein umfangreiches Veranstaltungs- und Kursangebot im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsf?rderung an.

Unsere rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten überwiegend als Beamtinnen und Beamte in 10 Fachabteilungen /etwa 170 Fachreferaten an den Standorten Berlin und Bonn.
Unser Gesch?ftsbereich umfasst zudem sechs Beh?rden mit fast 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.