Bewerben für den h?heren Dienst
Als Nachwuchskr?fte für den h?heren Dienst stellt das Bundeswirtschaftsministerium vorwiegend
- Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler
(insbesondere mit universit?rem Diplom- oder konsekutivem Masterabschluss in Volkswirtschaftslehre, aber auch Betriebswirtschaftslehre) und - Volljuristinnen und Volljuristen
ein. Für spezielle Aufgabenstellungen sind in sehr geringem Umfang auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anderer Fachrichtungen gefragt. Bei entsprechenden Bedarfen schreibt das Bundeswirtschaftsministerium ?ffentlich via Interamt aus.
Bitte beachten Sie, dass Initiativbewerbungen leider nicht berücksichtigt werden k?nnen.
Arbeit im Bundeswirtschaftsministerium
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zeichnet sich durch vielf?ltige und reizvolle Aufgaben in seinen zehn Abteilungen aus. Wenn Sie sich für das Bundeswirtschaftsministerium entscheiden, werden Sie mit einem hohen Ma? an Eigeninitiative und Eigenverantwortung im Rhythmus von drei bis fünf Jahren durch die verschiedenen Aufgabenfelder und Arbeitseinheiten des Hauses rotieren. Dabei gewinnen Sie verschiedene Blickwinkel auf wirtschaftspolitische Fragestellungen und k?nnen - bei entsprechender Eignung - l?ngerfristig auch Führungsverantwortung übernehmen. Ihre berufliche Entwicklung im Umfeld einer kooperativen Führungskultur wird dabei durch bedarfsgerechte Fortbildungen, ein Nachwuchskr?ftenetzwerk und leistungsorientierte Aufstiegschancen begleitet.
Internationale Zusammenarbeit stellt einen wichtigen Schwerpunkt unserer ministeriellen T?tigkeit dar. Dienstjungen Besch?ftigten bieten wir daher die M?glichkeit einer bis zu einj?hrigen Auslandsverwendung mit einer multilateralen Ausrichtung an. Darüber hinaus k?nnen Sie - bei Interesse - im Laufe Ihres Berufslebens mehrj?hrige Eins?tze in den Wirtschaftsabteilungen multilateraler und bilateraler deutscher Auslandsvertretungen absolvieren. Auch bei einer Arbeit an unseren Dienstorten Berlin oder Bonn hat Ihre T?tigkeit oft starke internationale Bezüge.
2002 ist das Bundeswirtschaftsministerium - als erstes Bundesministerium - durch das audit "beruf und familie" zertifiziert und seitdem viermal als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet worden. Inzwischen sind zahlreiche Ma?nahmen, die Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Kleinen wie im Gro?en unterstützen k?nnen, fester Bestandteil unserer Hauskultur geworden.
Nach einer erfolgreichen Erprobung in der Praxis sind wir als Arbeitgeber an einer l?ngerfristigen Bindung interessiert. Dabei besteht allerdings die M?glichkeit, auch au?erhalb des Bundeswirtschaftsministeriums beispielsweise im parlamentarischen Raum, für ressortübergreifende Koordination oder bei internationalen Organisationen (insbesondere den Institutionen der Europ?ischen Union) t?tig zu werden.
Voraussetzungen
Bewerberinnen und Bewerber müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Wenn Sie im Inland studiert haben, setzen wir ein absolviertes universit?res konsekutives Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von nicht weniger als fünf Jahren voraus. Hochschulabschluss oder Staatsprüfung müssen ein überdurchschnittliches Ergebnis aufweisen. Das genaue Anforderungsprofil wird durch die Ausschreibung festgelegt.
- Zur Anerkennung von Studienabschlüssen, die in einem Mitgliedstaat der Europ?ischen Union erworben worden sind, wird auf die "Richtlinie (89/48/EWG) des Rates der Europ?ischen Gemeinschaften vom 21. Dezember 1988 über eine allgemeine Regelung zur Anerkennung der Hochschuldiplome" sowie die dazu erlassenen deutschen Rechtsvorschriften verwiesen. Für in Drittstaaten erworbene Studienabschlüsse gilt, dass diese mit dem jeweils entsprechenden deutschen Abschluss formal und inhaltlich gleichwertig sein müssen. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Nachweise bei, aus denen sich die Gleichwertigkeit mit dem Anforderungsprofil ergibt.
- Sie k?nnen beispielsweise durch praktische Berufserfahrung oder wissenschaftliche Zusatzqualifikationen Anknüpfungspunkte in Ihrem Ausbildungs- und T?tigkeitsprofil zu den Aufgabenfeldern des Bundeswirtschaftsministeriums belegen.
- Mit berufs- oder studienbezogener Auslandserfahrung von mindestens sechs Monaten sowie
- sehr guten Sprachkenntnissen in Englisch und Kenntnissen einer weiteren Fremdsprache k?nnen Sie konstruktiv zur internationalen Zusammenarbeit, einer wichtigen ministeriellen Aufgabe des Bundeswirtschaftsministeriums beitragen.
Pers?nliche Qualifikation
Ihre pers?nliche Qualifikation für eine T?tigkeit im Bundeswirtschaftsministerium, insbesondere Ihr Verst?ndnis für wirtschaftspolitische Zusammenh?nge, werden Sie in einem ganzt?gigen Auswahlverfahren (Einzelinterviews, Gruppengespr?che und -diskussionen) unter Beweis stellen. Im Rahmen dieser Gespr?che werden Sie auch Ihre Motivation für eine Mitarbeit im Bundeswirtschaftsministerium darstellen. Eine Vorauswahl hierfür treffen wir aufgrund der von den Bewerberinnen und Bewerbern eingereichten schriftlichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse).
Neben umfassenden Kenntnissen über ?konomische und rechtliche Zusammenh?nge sowie m?glichst auch internationalen Erfahrungen mit entsprechenden Sprachkenntnissen erwarten wir von Ihnen Aufgeschlossenheit, Einsatzfreude, Integrationsf?higkeit und soziale Kompetenz sowie die Bereitschaft, sich in ganz unterschiedliche Aufgabengebiete einzuarbeiten und dort engagiert einzusetzen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ministeriums werden im Laufe ihrer Entwicklung abteilungsübergreifend in verschiedenen Fachbereichen und - auf freiwilliger Basis - auch zeitlich befristet bei deutschen Auslandsvertretungen eingesetzt. Daher sollten Sie fachliche Flexibilit?t sowie Offenheit für neue Aufgaben und Arbeitsumgebungen mitbringen.
Auskünfte
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Personalreferates sind gern bereit, Sie über alle weitergehenden Fragen der Bewerbung, des Auswahlverfahrens und der T?tigkeit im Ministerium auch pers?nlich zu beraten.
Kontakt zum Personalreferat des Ministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz:
Personalreferat
Fon: 03018-615-7801
E-Mail:
buero-za1(at)bmwk.bund.de